Herzlichen Glückwunsch Uwe!

Meuterei. Das ist wohl das Motto dieses Artikels, heute geht es nämlich um den Mann, der eigentlich hinter dem Steuerrad der Website kiloha.de steht. Bevor ihr die Nase rümpft, nein das hier ist kein Eigenlob und er schreibt das hier nicht selbst. Stattdessen habe ich, als Tochter und Technik-Support, kurzzeitig die Schirmherrschaft, damit ihm die SG Kiloha mit folgenden Worten gratulieren kann.

Heute hat ein ganz besonderes Vereinsmitglied, aber auch vor allem ein ganz besonderer Mensch Geburtstag. Unsere Redaktionschef Uwe Duscha wird heute zarte 60. Jahre alt. Zu deinem Ehrentag möchte dir die SG KiLoHa, die Damenmannschaft, die JSG und die zahlreichen Fans alles Liebe und Gute, aber vor allem auch ganz viel Gesundheit wünschen! Die jüngere Generation des Vereins kennt Uwe als Sportreporter und Fotografen. Aber das ist er nicht seit Kindestagen an. Um euch Uwe näher vorstellen zu können und der älteren Generation eventuell etwas neues zu erzählen, kommt hier ein kleiner Rückblick des Uwe Duscha:

Uwe ist am 21.01.1961, also genau vor 60. Jahren, geboren. Von Geburt an musste Uwe lernen, wie es ist, zu teilen. Denn er ist nicht alleine gewesen. Mit ihm erblickte sein Zwillingsbruder Detlef Duscha das Licht der Welt. An dieser Stelle wünschen dir, lieber Detlef, auch die SG KiLoHa, die Damenmannschaft, die JSG und die zahlreichen Fans alles Liebe, Gute und viel Gesundheit zu deinem Ehrentag. Durch das „Power-Zwillingsduo“ haben der große Bruder, Karl-Willi, und die stolze Mama, Marianne, einige schlaflose Nächte erleiden müssen. Aber das nimmt man doch als Mama und großer Bruder gerne mal in Kauf.

Uwe hat als Baby schon gegen alles getreten, was nicht fest am Boden verankert war. Daher ist es auch kein Wunder gewesen, dass Uwe früh mit dem Fußball angefangen hat. Er hat alle Jugendmannschaften durchlaufen. Schon als A-Jugend-Spieler hat Uwe Spiele für die 1. Mannschaft bestritten. Der damalige Trainer, Horst Haubrich, hat Uwes Talent früh entdeckt, ihn gefördert und ihm Spielpraxis im Seniorenbereich ermöglicht. Aber auch unter anderem Trainer wie Siggi Stordel, Helmut Heidsiek und Adam Fabing haben Uwe gefördert und aus ihm den Fußballer und Menschen gemacht, der er gewesen ist bzw. der er noch immer ist!

Was haben Franz Beckenbauer und Uwe Duscha gemeinsam? Beide haben nicht nur zahlreiche Erfolge gefeiert und einen großen Namen, sondern haben auch die Libero-Position in ihren Klassen geprägt. Kaum ein Stürmer ist an Uwe vorbeigekommen. Mit seinem guten Stellungs- und Laufspiel hat er einige Gegenspieler zur Verzweiflung gebracht. Und wenn doch mal ein Stürmer an ihm vorbeigekommen ist, hat Uwe seinem Markenzeichen alle Ehre gemacht und den sogenannten „Scherenschlag“ ausgepackt. Ob der Stürmer damit auch immer fair gestoppt worden ist, wird die jüngere Generation wohl nie erfahren. Führ die ältere Generation ist hier ein kleiner Schmunzler erlaubt. Geht man in der heutigen Zeit, sofern es die Umstände zulassen, auf die heimischen Sportplätze und ist ein paar Minuten zu spät dran, hört man von weitem meist nur die Pfeife des Schiedsrichters. Zur aktiven Fußballerzeit von Uwe ist das undenkbar gewesen. 90 Minuten am Stück ist hier die Pfeife des Schiedsrichters von Uwes Stimme übertroffen worden. Egal ob ein Mitspieler eine schlechte Aktion gemacht hat, der Schiedsrichter etwas anders gesehen hat, die Mannschaft motivierende Worte gebraucht hat oder das Bier verkauft worden ist – Uwe ist immer zu hören gewesen! Uwe ist eben ein „schere-schlagender Schreihals“ auf dem Platz gewesen…

Für jeden Fußballer endet irgendwann einmal die aktive Karriere als Spieler. So auch Ende der 90er für Uwe. Nach jahrelangem Kampf auf „dem Feld der Ehre“, wie er es immer nennt, hat er die Schuhe an den Nagel gehängt. Die Kunst ist es dann, dem Verein auch nach der Spielerzeit aktiv zur Verfügung zu stehen und zu helfen, wo man kann. Genau das hat Uwe bis heute zu 100% vorgelebt. Viele Jahre hat er den Kassierer des TSV Haddamar gemacht und auch das 100 jährige Jubiläum des Vereins ist mit ihm geplant worden. Auch für den ersten Vorsitzenden ist er sich nicht zu schade gewesen. Wenn kleinere oder auch größere Aufgaben zu erledigen sind, hilft Uwe natürlich auch immer noch wo es geht! Aber dazu später mehr.

Damit Uwe auch mal mehr sehen kann als die Außenlinie und den Sechzehner, ist er schon immer gerne auf Reisen gegangen. Wer denkt, es handelt sich hierbei um Holland, Spanien oder Italien, der hat sich getäuscht. So hat er die Dominikanische Republik, Kenia, Kuba, Mexiko, Antigua und sogar die Malediven besucht. Jeder Urlaubsort hat etwas Besonderes und etwas Eigenes gehabt. Was denkt ihr, ist Uwes absoluter Lieblings-Ort? Die Malediven mit ihren türkisblauen Meeresbuchten?! Mexiko mit seinem berühmten Getränk, dem Tequila?! Oder vielleicht doch Kuba mit seinen schönen Frauen?! Richtig! Es ist Neuharlingersiel! Wer nicht weiß, was genau dieses Neuharlingersiel ist und wo es liegt sollte jetzt aufpassen. Neuharlingersiel ist ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und liegt in der Nähe von Wittmund. Für die Biertrinker unter euch: In der Nähe von Jever. Das Wasser dort ist zwar nicht türkisblau, aber dafür schmeckt die Luft salzig. Den mexikanischen Tequila findet man dort zwar auch, aber das kühle und frisch gezapfte Bier ist dort dann doch ein Stückweit gefragter. Seit mittlerweile über 20 Jahren darf sich Neuharlingersiel jedes Jahr über einen Besuch von Uwe freuen. Dort kann er abschalten, seine Ruhe genießen und an neuen Projekten arbeiten. Jeder Quadratmeter an Fläche in und um Neuharlingersiel herum ist von Uwe schon betreten worden. Außer die Karte selbst kennt sich dort keine Person besser aus als er. 

Wenn er mal gerade seine Zeit nicht in Neuharlingersiel oder auf dem Fußballplatz verbringt, nutzt er sie, um ein bisschen runter zu kommen. Dabei ließt er gerne Bücher. Am Liebsten Krimis. Ähnlich spannend wie ein Krimi dürfte auch das nächste Hobby sein. Seit Tag eins ist er einer der größten Fans und Supporter der Damenmannschaft des TSV Haddamar. Anfangs noch kleine Startschwierigkeiten, doch mittlerweile begeistern die „Happy-Haddamar-Ladys“ nicht nur ganz Haddamar, sondern auch den Schwalm-Eder-Kreis. Und bei jeder Auswärtsfahrt immer vorne weg, der Uwe. Egal wie weit die Fahrt ist, wie kalt der Regen oder heiß die Sonne ist, er ist immer dabei, um seine Mädels zu unterstützen. Der Uwe ist eben ein echter „Happy-Haddamar-Ultra“. Neben dem Amateurfußball gibt es noch eine Sportart, die bei ihm das Herz höher schlagen lässt und das ist der Handball. Sein Herzensverein ist der TBV Lemgo Lippe. Nahezu jedes Heimspiel hat Uwe vor Corona besucht und den TBV angefeuert. Zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter haben sie jedes Tor bejubelt. Der Autor dieses Textes ist auch schon mal da gewesen. Ich kann bestätigen, dass es ein super Erlebnis war. Das Bier ist dort, wie K.S. sagen würde, „deliziös“. 

Nicht mehr zu den Hobbys kann man das Fotografieren und das gestalten der KiLoHa-Website zählen. Denn das ist mehr als nur ein Hobby, es sind Uwes Leidenschaften! Jetzt sind wir bei dem Wissen der jüngeren Generation angelangt. Denn jetzt rückt Uwe als Fotograf und Sportreporter in den Vordergrund. Es gibt keinen Sportplatz in Uwes näheren Umgebung, den er noch nicht betreten hat. Seit dem Zusammenschluss der SG Kirchberg/Lohne und des TSV Haddamar arbeitet Uwe ehrenamtlich als Reporter und Redakteur für die SG KiLoHa. Jedes Wochenende über 1.000 Bilder, die von ihm geschossen werden. Jedes dieser Bilder wird nach dem Spieltag angeschaut und entweder aussortiert oder zu einer Collage zusammengestellt. Wie viel Zeit und Arbeit das kostet, kann sich bestimmt jeder denken. Doch das ist nicht genug. Zu jedem Spiel der vier Mannschaften, teilweise auch noch Jugend, fertig Uwe zusätzlich noch einen Spielbericht an. Durch seine tolle und einzigartige Art solche Berichte zu schreiben, fängt er immer wieder neue Leser/-innen ein. Alle freuen sich nach dem Wochenende genau auf diese Berichte. Damit die SG KiLoHa eine noch größere Reichweite bekommt, hat er zusammen mit seiner Tochter Shanna die KiLoHa-Website ins Leben gerufen. Wöchentlich, sogar oft täglich, gibt es dort neue Berichte zu lesen und Bilder anzuschauen. Aber auch das reicht dem Uwe nicht. Für ein neues Projekt hat er sich seine Frau Ellen noch zusätzlich ins Boot geholt. Nach vielen Stunden Arbeit konnte er dann endlich präsentiert werden. Der KiLoHa-Express. Eine tolle Idee, die die drei Duschas dort gehabt haben!!! Wir alle dürfen gespannt sein, was sich Uwe in den nächsten Jahren noch so für Projekte überlegt und in die Tat umsetzt. 

So, kommen wir nun zum Ende dieser Reise in die Vergangenheit. Ich hoffe, dass ich der jüngeren Generation den Mann hinter der Kamera und den Berichten mal näher vorstellen konnte und dass auch die ältere Generation vielleicht etwas neues dazu gelernt hat. Die Vereine sollten jede einzelne Sekunde dankbar und stolz sein, so einen tollen und fantastischen Fotografen, Redakteur und Menschen in ihren Reihen zu haben. Sowas hat Seltenheitswert. 

Lieber Uwe, genieß deinen Ehrentag und mach das Beste aus der momentanen Situation. Wir denken an dich und feiern innerlich mit dir!

 

Die Mädels vom TSV Haddamar schicken noch einen besonderen Gruß:

Unaufhaltsam, still und leise
mehren sich die Jahreskreise.
Plötzlich macht im Gang der Zeit
eine runde Zahl sich breit.
Wenn Du heute früh erwachst,
hast Du die 60 voll gemacht.
Ein jedes Jahr hat seinen Sinn,
so wie es kommt, so nimm es hin.
Wir feiern heut an diesem Tag
eine Person, die uns viel Freude bringt.
Eine Person die mehr gibt, als sie nimmt,
der die Lebensfreude aus dem Herzen springt.
Dafür möchten wir danke sagen.
Danke, für Deine treue Unterstützung bei Wind und Wetter an der Außenlinie,
für jeden motivierenden Spruch vor manch schwerem Spiel,
für das vergessene Taschentuch, wenn die Nase während des Spiels läuft,
für Deine lockere Art, die uns schon oft zum Lachen gebracht hat,
für Deine wilden Bilder und spannenden Spielberichte, die unsere Erfolgsgeschichte für die Ewigkeit festhalten. Uwe, Du bist klasse! Bleib so, wie Du bist!

Wir hoffen, dass wir Dich ganz bald wieder auf dem Sportplatz sehen können und wünschen Dir zu Deinem 60. Geburtstag von Herzen alles Liebe und Gute und besonders viel Glück und Gesundheit!

Deine Mädels vom TSV Haddamar

Viele Bilder gibt es von ihm nicht, aber wir haben zumindest noch ein paar gefunden. Also für alle die sich fragen, wie er ohne Kamera, Laptop oder Bierflasche vor dem Gesicht aussieht, hier die Antwort:

[smartslider3 slider=163]