SG KiLoHa II – SG Brunslar/Wolfershausen 3:1 (2:1)
Alle Mannschaften der SG KiLoHa befinden sich in dieser Saison in einer völligen Neuorientierung. Das gilt auch für unsere II. Mannschaft, wo Tobias Riemer und Jens Schnabl quasi bei null anfangen und versuchen ein neues Team zu formen. Die Reserve eines Gruppenligisten hat es nicht leicht, zu übermächtig wirft hier die klassenhöhere 1. Mannschaft ihren Schatten. Buchstäblich wie der Tanz auf der Rasierklinge die Aufgabe für die Verantwortlichen der II., bei Verletzungen in der 1. Mannschaft muss man immer wieder wichtige Kicker abgeben, was die Sache, und auch das Verhältnis untereinander bestimmt nicht leichter macht.
Schon in der letzten Saison war es schwierig, einige gute Kicker standen nicht mehr zur Verfügung, dazu kamen noch schwere Verletzungen von Leistungsträgern. Personell sieht es erst einmal diese Saison besser aus. Das Zusammenarbeiten, speziell mit der A-Jugend und ihrem Coach Michael Müller, trägt Früchte und so werden viele junge Burschen an das harte Brot im Seniorenbereich herangeführt. Ganz ehrlich, ohne die würde es wohl kaum eine III. Mannschaft, die ohnehin eine Wundertüte in diesem Jahr wird, aber eventuell auch keine II. mehr geben. Diesen jungen muss jetzt aber auch Zeit geben und nicht, wie von völlig unwissenden gefordert, in der Gruppenliga verheizen. Wir hoffen hier vor allem auf die Einstellung der Burschen und deren Eltern, sich nicht blenden zu lassen von irgendwelchen Versprechungen oder Zusagen, erst kommt die A-Jugend, und dann der langsame Aufbau in der Kreisliga A und B.
Jetzt aber zum Spiel. Nach der kurzfristigen Absage von Gudensberg konnte man mit Brunslar/Wolfershausen II einen starken Gegner zum letzten Test vorm Saisonauftakt noch gewinnen. Dafür schon einmal ganz großen Dank. Auch da ist die personelle Situation in der II. nicht so prickelnd. Da kein Keeper zur Verfügung stand, stellte sich der Trainer der Gruppenligamannschaft, Timo Rudolph, als Keeper zur Verfügung. Klasse Einstellung!!!
Unser Team immer noch in der Findungsphase, begann wieder mit einer neuen Aufstellung, Tobi gab hier erneut neuen Kräften Einsatzzeiten um sich zu empfehlen. Das merkte man auch im Spiel, oft noch viel Durcheinander, Laufweg passten nicht, genau wie die Raumaufteilung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen. Nach einer Schrecksekunde in der 2.min, als unsere hochstehende Abwehr mit einem langen Ball überspielt wurde, der Gegner das aber nicht nutzen konnte, in der 6.min das 1:0. Johannes Diederich mit einer klasse Balleroberung, noch besser die Spieleröffnung auf Azizi, der Bursche legt quer und Raffaele jagt das Leder aus 12m überragend ins gegnerische Netz.
Vorm Spiel war die Devise ausgegeben worden vorne drauf zu gehen und hoch anzulaufen. Das klappte nicht, weil unser Mittelfeld und die Abwehr nicht nachschoben, so immer wieder das „berühmte schwarze Loch“ von 40m. Einzelaktionen mussten jetzt helfen wie zum Beispiel in der 10. min. Traumhaft schön, wie Raffaele den Ball durch die gegnerische Schnittstelle zauberte, Justin ging auf und davon, verfehlte aber noch sein Ziel. Unser Team nun mit mehr Druck auf den Gegner und gleich mit Chancen. Justin versuchte es aus der Entfernung, der gute Schuss ging aber Zentimeter am Tor vorbei.
Bei allem Ballbesitz fehlte aber der gewisse „Esprit“, eine gewisse Variabilität im Spiel, ein Geniestreich oder eine gute Idee bei den eigenen Angriffen. Hier wirkte alles zu eingefahren, zu statisch. Nach gut 20 Minuten so ein „Geistesblitz“. Endlich ging es konsequent über die Außenbahn, Justin setzte sich durch, passte schulmäßig zurück zu Markus Madloch, doch die schnellste Maus im Schwalm-Eder Kreis wurde im letzten Moment geblockt. 9 Minuten später klappt es besser. Wieder der „tödliche“ Pass von dem unglaublichen Italiener genau zwischen die beiden Innenverteidiger, „Maus Markus“ ging nach und drückte die Pille zum 2:0 ins Tor.
Nur 180 Sekunden später das 2:1. Der Ball wurde im Mittelfeld zu leicht hergeschenkt, das eigene Rückzugsverhalten ganz schlecht und Niklas Wissemann im Tor war geschlagen. Was so ein Gegentreffer ausmacht, unsere Spieler jetzt minutenlang völlig von der Rolle. Die Positionen wurden nicht gehalten, vogelwild die Aufteilung in der Defensive, Raumaufteilung und Abstände zwischen den Mannschaftsteilen fehlten nun völlig. Das spielte den Gästen in die Karten, die auch kurz vor dem Wechsel zu einer Riesenchance nach einem völligen Durcheinander in unserer Abwehr kamen. Unter Einsatz seines Lebens und der Familienplanung warf sich Johannes Diederich in den Schuss und verhinderte den Ausgleich.
Mit verschlafenen Augen kam man aus der Pause und wieder eine 100% für Brunslar. Diesmal war Teufelskerl Niklas der Retter und hielt den knappen Vorsprung fest. Ein erstes Lebenszeichen in der 51.min, doch den Schuss von Justin hält Timo Rudolph im gegnerischen Tor überragend. Trotzdem weiter ein schwaches Defensivverhalten.
Alles wild durcheinander, nur Philipp Riemer behielt den Überblick und hielt die Angreifer von Brunslar im Alleingang auf. Wieder einmal eine wahnsinnige Vorstellung von unserem Turm in der Schlacht. Was den Mann für uns so wertvoll macht, zeigte er eindrucksvoll nach einer Stunde. Super lief Philipp der Gegner ab, praktisch mit einer Körpertäuschung wurde der ins Niemandsland geschickt und sein Traumpass dann über 40m alle erste Sahne. Justin nahm den genialen Ball auf und versenkte abgezockt wie ein „Alter“ zum 3:1.
Das wirkte Wunder, denn nun steigerten sich alle und unsere SG war spielbestimmend. Wunderschön und mit viel Gänsehaut verbunden der Moment in der 68.min, als Marius Ludwig nach 18 Monaten das erste Mal wieder das Feld der Ehre betrat. Und er belebte ebenso wie der zweite „Comebacker“,Tobias Riemer, das Offensivspiel. Beide hatten sogar Abschlussmöglichkeiten, kamen aber leider nicht durch.
Das hätte dem Ganzen sogar noch die Krone aufgesetzt. Am Ende ein 3:1 Sieg, der aber auf keinen Fall überbewertet werden darf. Tobias und Jens haben noch einige Baustellen abzuarbeiten, bevor es am nächsten Sonntag, gegen den Meisterschaftsfavoriten Altmorschen/Binsförth geht.
Da schon mal der Tipp für unsere beiden Verantwortlichen. Altmorschen/B. hat eine wahnsinnig gute Vorbereitung hinter sich, hat dabei alle Gegner in den Vorbereitungsspielen mehr oder weniger vom Platz gefegt. Absolut überragend der uns bekannte Nico Schuhmann, der sich in der Form seines Lebens befindet. Er glänzt mit einer tollen Technik, einem brillanten Torabschluss, ist bei ruhenden Bällen(Freistößen) gefährlicher als der große Ronaldo und hat ein richtig gutes Auge für den tödlichen Pass. Hier wäre eine absolute Manndeckung bis aufs WC sicher angebracht. Der zweite starke Mann bei unserem ersten Gegner ist ein ganz junger Stürmer, den Fußballexperten schon jetzt eine große Zukunft vorhersagen.