Neu heute in der Fotogalerie die Bilder vom Spiel unserer III. Mannschaft gegen die SG Beiseförth/Malsfeld II. Nach einer richtig guten ersten Hälfte mit vielen Möglichkeiten, konnte unser Team in der 2. Halbzeit das Tempo nicht mehr halten und verlor am Ende etwas unglücklich.
Monthly Archives: September 2020
Wo soll das enden?
Wir hatten im August schon einmal einen Bericht über den Ärger der Vereine mit den örtlichen Finanzämtern. Auf einmal kamen Steuernachzahlungen für zurückliegende Jahre, die eigentlich für die Vereine abgehakt waren. Mehrere Vereine schossen sich zusammen und schalteten einen Steuerberater ein, dass Ergebnis aber absolut niederschmetternd für die betroffen Vereine. Nehmen wir als Beispiel unseren TSV. Von den weit über 3000 Euro Steuernachzahlung gab es sage und schreibe 190!!! Euro zurück. Die reichen wahrscheinlich noch nicht einmal für das Honorar für Steuerberater. Nach den Angaben des Fachmanns für Steuern ist nichts zu machen, die Steuergesetze für Vereine sind leider(O-Ton) so.
Um was geht es?
Es wird nicht mehr akzeptiert, dass man den eigenen Spielern beim Training die Getränke für den Einkaufspreis lässt, ebenso gibt es nach den Behörden auch keine Kiste Bier umsonst für die Gäste. Fairness und das gegenseitige gute Verhalten untereinander, ist beim Dorffußball seit Jahren ein Thema und wird gepflegt. Dafür wurde in den vielen Sitzungen ab der Kreisliga beschlossen, dem Gegner nach dem Spiel kostenlos eine Kiste Bier zu spendieren, um beim gemeinsamen Bierchen das Spiel in aller Freundschaft Revue passieren zu lassen und vor allem die Freundschaft und Gesellschaft untereinander zu pflegen. Für das Finanzamt irrelevant!!
Ermäßigungen beim Kauf einer ganzen Kiste zählen auch nicht für das Amt, ebenso das bei Arbeitseinsätzen anschließend die Getränke auf Kosten der Vereine gehen. Auch hier fehlt dann bei einer!!! Kiste Bier 40,80 Euro zum Versteuern. Unglaublich!!!!
Beim „Dorffußball“ sieht es katastrophal aus. Alle hatten monatelang keine Spiele, also auch keine Einnahmen. Die laufenden Kosten für die Sportanlagen, Sportlerheime und vor allem die Beiträge für HFV und LSB liefen weiter und mussten aufgebracht werden. Die kleinen Mitgliedsbeiträge der Vereine reichen dafür schon lange nicht mehr aus. Ein finanzielles Polster haben nicht viele Vereine, Werbung und Sponsoring ist mitten in der Pandemie auch sehr schwer zu realisieren, die Sponsoren(Firmen) müssen selber um jeden Cent kämpfen.
Bund und Länder versprachen finanzielle Hilfe für die Vereine in den verschiedenen Sportarten. Davon kommt in der Kreisliga sicher nichts an, aber dann sollte man wenigstens die „kleinen“ in anderer Form unterstützen, wie zum Beispiel beim Entgegenkommen was die Besteuerung der Vereine betrifft.
Das Ehrenamt wird hier mit Füßen getreten.
Jeder, der einen Posten in irgendeinem Vorstand von Deutschland bekleidet, opfert einen großen Teil seiner Freizeit zu Lasten der eigenen Familie, geben selbst viel eigenes Geld aus, versuchen das nötige Geld über Werbung und Sponsoren aufzutreiben und nicht zu vergessen, den „Neuankömmlingen, Flüchtlinge ist ein unschönes Wort,“ eine Chance zu bieten in den Vereinen Gemeinschaft zu pflegen, Freunde zu finden, Respekt, Toleranz, Fairplay und Verantwortung in der Gruppe zu lernen. Wie würde Deutschland aussehen, wenn es diese kleinen Vereine, keine Anlaufstellungen für Kinder, Frauen und Männer nicht mehr gibt? Wenn man dann solche „Knüppel“ zwischen die Beine bekommt, trifft das jeden Verantwortlichen in den Vereinen bis ins Mark. Denn in diesen Klubs(Vereinen) spielt sich nämlich das gesellschaftliche Leben ab und nicht in irgendeinem Fußballstadion.
Das wäre ein Thema für überregionale Zeitungen oder Fernsehsender, aber leider sind Frisuren, Mode der Spielerfrauen, wer fährt welches Auto, ist ein goldenes Steak besser als ein Silbernes, viel wichtiger, als so nebensächliche!!! Probleme von „Dorfvereinen“.