Der Fußball befindet sich ab sofort im Corona-Stillstand. Der Hessische Fußball-Verband teilte am Abend mit, die Saison werde bis mindestens 31. Dezember ausgesetzt, die Spiele des Wochenendes werden nicht mehr ausgetragen.
Korbach – In einer Pressemitteilung verweist der HFV auf den Bund-Länder-Beschluss vom Mittwoch, der als Grundlage für die Aussetzung des Spielbetriebs durch den Verbandsvorstand galt. „Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle“, heißt es. Auch Freundschaftsspiele sind untersagt.
„ich bin froh, dass der Entschluss gemeinsame Entschluss zustande gekommen ist“, sagte Kreisfußballwart Gottfried Henkelmamn, der an der etwa anderthalbstündigen Videokonferenz teilgenommen hatte. Die Entscheidung sei nahezu einstimmig gefasst worden. Henkelmann war, dem Votum seiner Vereine folgend, dagegen, das kommende Wochenende noch für weitere Partien zu nutzen, was rechtlich möglich gewesen wäre. Man könne nicht ausblenden, was rund um den Fußball herum geschehe.
Im November dürfen die Mannschaften auch nicht trainieren. Ob das im Dezember möglich ist, richte sich nach „entsprechender Verfügungslage (der Behörden) ab Anfang Dezember“, so der HFV.
„Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nach wie vor die Gesundheit unserer Mitglieder“, erklärte HFV-Präsident Stefan Reuß laut Pressemitteilung. Aufgrund des erneut massiven Anstiegs der Infektionslage begrüße der HFV eine zeitweise Aussetzung des Spielbetriebs für Aktive und Vereine und halte sich selbstcerständlich strikt an sämtliche behördliche Vorgaben.
„Wir müssen diesen Weg gehen, auch wenn es in Bezug auf den Fußball und das Vereinsleben schmerzt. Damit schützen wir nicht nur die unmittelbar am Fußball Beteiligten, sondern auch deren Familien. (…) Nur durch konsequente Einhaltung der Maßnahmen können wir auf eine zeitnahe Rückkehr in den Spielbetrieb hoffen und so baldmöglichst die Saison bei bester Gesundheit wieder aufnehmen und regulär zu Ende bringen“, so Reuß weiter.
Reuß nannte die sofortige Aussetzung des Spielbetriebs sinnvoll. Der Fußball wolle seinen Beitrag leisten, „um die behördlich beschlossenen Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten so schnell wie möglich umzusetze“. Zudem verwies er darauf, dass mehrere Fußballkreise den Spielbetrieb ohnehin für das kommende Wochenende schon abgesetzt hatten.
Im neuen Jahr soll der Spielbetrieb „im Rahmen der behördlichen Verfügungslage“ und mit einem 14-tägigen Vorlauf für den Trainingsbetrieb wieder gestartet werden. Der HFV schließt nicht aus, dass der Lockdown in einzelnen Kreisen auch länger anhalten könnte.