I. Mannschaft bleibt auswärts weiter ohne Punkt

SG Goddelsheim/Münden I – SG KiLoHa I 3:0 (1:0)

Das Aufgebot: Christoph Rausch, Moritz Ritter, Jannis Ehrhardt, Eric Poos, Lucas Kümmel, Marvin Diehl, Maximilian Ziegenbalg, Marius Ludwig, Frederik Pfaar, Paul Graf, Timo Lachmann

Eingewechselt: 46. min Florian Peter für Maximilian Ziegenbalg, 65. min Florian Wrobel für Moritz Ritter, 80. min Niklas Michels für Frederik Pfaar

Bericht HNA

SG Goddelsheim/Münden – SG Kirchberg/Lohne/Haddamar 3:0 (1:0). 

Auch im siebten Auswärtsspiel gelang den Gästen nicht der erhoffte Punktgewinn. „Das war einfach zu wenig. Vor allem in unseren Offensivaktionen“, wusste Kirchbergs Teammanager Karsten Scherb. Da fehlte der an einer Schulterverletzung laborierende Daniel Wissemann an allen Ecken und Enden. Und wenn es schon mal nicht läuft, kommt noch Pech hinzu. Denn beim 1:0 durch Florian Mitze erkannten die Gäste eine klare Abseitsstellung, der junge Schiedsrichter-Assistenten aber nicht (31.). Marco Vesper per Kopfball zum 2:0 (54.) sowie Florian Mitze zum 3:0 (62.) sorgten für den verdienten Dreier der Gastgeber. Timo Lachmanns Pfostentreffer (75.) war die einzig zwingende Torchance der Graf-Elf (75.).

Bericht Waldecker Landeszeitung

Goddelsheim/ Münden hat gegen SG Kirchberg alles im Griff.

Er wusste an diesem Tag, wo das Tor steht: Florian Mitze (Goddelsheim/Münden) traf zweimal gegen Kirchberg.

Es gibt Spiele, da ist es nur eine Frage der Zeit, wann die überlegene Mannschaft das erste Tor erzielt. Der 3:0-Sieg der SG Goddelsheim/Münden in der Gruppenliga-Partie gegen die SG Kirchberg/Lohne gehört in diese Kategorie.

Goddelsheim – Die Elf von Trainer Jens Fresen hatte schnell alles im Griff und die Gäste stemmten sich eigentlich nie so richtig dagegen. Sie spielten sich im gesamten Spiel kaum Torchancen heraus und auch läuferisch waren sie an diesem Tag nicht gut zu Fuß.

„Kollektives Versagen“ , bezeichnete Spielertrainer Paul Graf die Vorstellung seiner Mannschaft und er rätselte, warum sein Team so schwankend durch die Saison geht, denn auswärts hat sie bisher noch keinen Punkt geholt.

Aber auch die Lichtenfelser taten sich in der Anfangsphase noch recht schwer, sich Tormöglichkeiten herauszuspielen. Sie boten ein ansehnliches Spiel bis zum Sechszehner, dann kam die Frage auf, wohin jetzt mit dem Ball? Bei der ersten guten Gelegenheit setzte Michael Kuhnhenne den Ball noch am linken Torpfosten vorbei.

Mitze trifft und vergibt

Danach war wieder viel Mittelfeldgeplänkel angesagt, aber auch schon dabei wurde sichtbar, dass die Gastgeber sehr diszipliniert und mit viel Willenskraft zu Werke gingen. Dann beantworten sie auch die Frage der Zeit. Nachdem der agile Mittelstürmer Florian Mitze kurz zuvor noch eine gute Chance liegen gelassen hatte, erlief er in der 32. Minute einen Steilpass, hinter der Kette, steuerte mit dem Ball allein auf Torwart Christoph Rausch zu und schob den Ball flach an ihm vorbei ins Tor. Das Kirchberger Lager protestierte lauthals auf Abseits.

Die Goddelsheimer erarbeiten sich bis zum Halbzeitpfiff noch weitere gute Einschussmöglichkeiten. Nach einer Ecke köpfte Marco Vesper (40.) den Ball knapp am Tor vorbei und Mittelstürmer Mitze vergab mit dem Pausenpfiff noch eine Gelegenheit der Marke „Daneben schießen war schwerer“. Doch genau das gelang ihm.

Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Nichts war zu sehen von einem Aufbäumen der Kirchberger. Im Gegenteil, die gastgebende SG verlagerte das Spiel immer mehr in des Gegners Hälfte.

Fresens Aufforderung sofort umgesetzt

Wie gut die Spieler auf ihren Trainer Fresen hören, bewiesen sie bei einem Freistoß in der 55. Minute. Der Ball lag nahe der Außenlinie in Höhe des Strafraums. Der Coach rief ihnen zu: „Macht ihn jetzt rein, dann ist es gut hier.“ Gesagt, getan. Mirko Grosche lief an, Marco Vesper stürmte von hinten an den kurzen Pfosten und traf mit dem Kopf.

Tatsächlich war danach zumindest gefühlt Schluss hier. Die Gastgeber hätten nun auch das ein oder andere Tor mehr schießen können. Der Schuss von Marco Vesper wurde zur Beute des Schlussmannes.

Schließlich krönte Mitze in der 59. Minute seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer. Dafür benötigte er aber die Mithilfe von Kuhnhenne, der ihm den Ball passgenau in den Lauf spielte, Mitze brachte seinen Körper gut zwischen Ball und Gegner und schoss den Ball aus rund elf Metern flach ins lange Eck.

Mirco Grosche hatte auch noch die Chance auf ein weiteres Tor, aber dagegen hatte der Kirchberger Schlussmann etwas. Und als die Luft auch bei der Fresen-Elf schon etwas raus war, setzte der Kirchberger Timo Lachmann (80.) noch einen Schreckschuss an den Pfosten. Diese Nachlässigkeit verzieh Fresen seinen Spielern gern, denn er war sehr zufrieden mit ihrer Darbietung: „Wir waren immer dran und auch gierig, das Tor zu machen. In der ersten Halbzeit hat die letzte Konsequenz noch gefehlt, aber dann haben wir es besser gemacht.“

Bericht und Bilder vom Pokalspiel der Alten Herren

Alte Herren SG KiLoHa – TSV Eintr. Stadtallendorf 2:1 (1:1)

Das Aufgebot: Sven Meister, Florian Rüppel, Ralf Hanke, Thorsten Krug, Andreas Freund, Marcel Kentel, Matthias Müller, Carsten Kramer, Christian Löber, Mario Bringmann, Andre Dungl, Holger Rinke, Tobias Hofmann, Kay Machalett, Waldemar Feist, Christian Werner

Vor dem Spiel überreichte der immer sehr gern gesehene Hilmar Löber als Vertreter des HFV einen Ball an jede Mannschaft und richtete noch einige nette Worte an die Mannschaften. Etwas schade, dass der Samstag wohl immer noch der große Waschtag ist. Früher wurden in allen Straßen der Dörfer die Autos gewaschen, heute müssen Spieler und Fans wohl eher bei den Gardinen ran. Das  und weil auch das Wetter nicht das beste war, verhinderte wohl, das nicht mehr Zuschauer den Weg nach Kirchberg gefunden hatten. Die zu Hause waschen mussten, haben etwas verpasst.

Wie viele wissen, hält unsere Redaktion von Kreis- und Hessenpokal herzlich wenig. Der Traum von Vereinen einmal auf diesem Weg in die 1. Runde des DFB Pokals zu kommen und hier eventuell gegen einen Bundesligaverein zu spielen, ist für einen kleinen Klub wie unserer nur ein Märchentraum. Ein Märchen, das bitter werden kann, denn meistens holt man sich in diesen Spielen nur Verletzte, was die ohnehin schon kleinen Kader noch mehr zusammen schmelzen lässt. Deshalb würde ich als Verantwortlicher für diesen „Quatsch“ gar nicht melden.

Bei den Alten Herren sieht es etwas anders aus, hier sind viel weniger Mannschaften am Start, im ganzen Schwalm-Eder-Kreis meldeten nur ganz wenige Mannschaften, es gibt ja auch nicht mehr viele, so dass unser Team nach nur einem Sieg schon in der 1. Runde des Hessenpokals stand.

Im Jahr 2019 ein tolles Erlebnis mit dem Sieg bei der SG Roßdorf/Schröck in der 1. Runde, fast noch besser das Drumherum mit einer wunderschönen Fahrt und der überragenden Fete.

Klasse auch die zweite Runde, wo man in einem denkwürdigen Spiel gegen den SV Kirchhasel in letzter Sekunde mit 2:1 gewann. Der TSV Korbach war dann in Runde Drei zu stark, auch oder weil unser Team stark ersatzgeschwächt antreten musste.

Danach kam eine lange Coronapause und der Pokal wurde auf Eis gelegt. Jetzt ein neuer Start und in der 1. Runde erwartete unsere Mannschaft die „Alten Herren“ vom TSV Eintracht Stadtallendorf. Einige bekannte Namen hatten die Gäste in ihren Reihen, aber Bange machen wäre ja Quatsch.

Im Unterbewusstsein aber doch ein gewisser Respekt bei unseren Kickern, deshalb kam man gegen die spielstarken Gäste auch nur schwer in Tritt. Sofort auch die kalte Dusche in der 02. min. Alle Kicker von uns blieben nach dem Ballverlust im Mittelfeld stehen, auf der Außenbahn konnte der Gegner nicht gestellt, bei der Flanke auf den 2. Pfosten der Gegner völlig blank und es stand 0:1.

Ein Erster, aber ganz starker Angriff von KiLoHa, nach 9 Minuten. Bei der Spieleröffnung ging es schnell und Thorsten Krug auf der rechten Außenbahn mit viel Platz und Übersicht. Überragend seine Flanke in den Strafraum, Andre Dungl flog durch den ganzen Strafraum, setzte zu einem seiner gefürchteten Flugkopfbälle an, erwischte das Leder auch klasse, aber die Pille prallte vom Pfosten dem gegnerischen Torwart in die Arme. Mist!!!

Trotz dieser guten Möglichkeit der Gegner stärker, hatte die bessere Spielanlage, wo super der Ball durch ihre Reihen lief. Mit diesem guten Spiel erspielten sie sich in der 13.min die nächste dicke Chance. Unser Verteidiger verlor den Zweikampf, mit viel Übersicht wurde der Ball diagonal auf den langen Pfosten gespielt, wo sich aber Sven Meister als Titan im Eins gegen Eins zeigte und das 0:2 mit toller Reaktion verhinderte.

Was auf unserer Seite völlig fehlte, was das Hinterhergehen vom Mittelfeld. So wieder das „berühmte 40m Loch“, unsere beiden Angreifer liefen vorne an, doch keiner rückte nach. Unnötig auch der Ballverlust in der 19. min. Ohne Not wurde gedribbelt, prompt war die Pille weg, der Gegner in Überzahl nutzte das Geschenk dann aber Gott sein Dank nicht.

Stadtallendorf stand im Gegensatz zu unserer Mannschaft höher, arbeitete gegen schneller und effektiver. Bein Ballgewinnen schalten die Gäste wie in der 25.min dann schnell um, aber Matthias Müller klärte hier mit einer fantastischen Grätsche.

Positive in dieser Phase, dass man trotz allem ruhig blieb. Keiner meckerte, keiner suchte die Fehler beim Mitspieler, sondern nur bei sich selbst. Das war für das weitere Spielgeschehen vielleicht der ausschlagende Punkt.

Ab der 20. Min der Schwung bei den Gästen etwas weg und unsere Kicker kamen besser ins Spiel. Jetzt unser Team ruhiger am Leder und vor allem ballsicherer. Trotzdem der Ausgleich in der 30. Min überraschend, aber dafür wunderschön. Unglaublich, wie der „schöne Löwe“ aus dem herrlichen Dörfchen Lohne hier sein phänomenales Ballgefühl zeigte und von der Mittellinie eine märchenhafte Flanke über 42 Meter in den Strafraum zirkelte. Fast noch besser, wie dann Thorsten Krug seine 75 Kilo!! in die Kirchberger Lüfte schraubte und mit einem fabelhaften Kopfball aus dem Fußballlehrbuch den 1:1 Ausgleich erzielte.

Was für ein geiles Tor!!!

Das zeigte beim Gegner sofort Wirkung, der auf einmal seine Sicherheit komplett verlor. In unserer Kabine ging es sehr ruhig zu, auch oder gerade deshalb kam unsere Elf viel besser als der Gegner in die 2. Halbzeit.

Stadtallendorf stand nicht mehr so hoch wie in der 1. Hälfte, im Gegenteil. Fast komplett zogen sich die Südhessen mit allen hinter den Ball zurück, liefen auch nicht mehr aggressiv an, was unser Elf natürlich bei der Spieleröffnung entgegenkam.

In den Zweikämpfen jetzt unsere Spieler fast immer Sieger, konnten das Leder schnell erobern. Wie in der 39. min. Klasse holte sich Tobias Hofman die Pille, schnell ging es über die Außenbahn auf Christian Löber, aber seine gut gedachte scharfe Flanke konnte geklärt werden.

Die Gäste jetzt völlig von der Rolle. Es wurde viel reklamiert, unsere Jungs dagegen blieben ganz ruhig und zogen so dem Gegner auch ein bisschen den Zahn.

Der Lohn dafür in der 48. min. Und das ein absolutes Schmankerl. Wieder der schnelle Ballgewinn mit viel Aggressivität, aber fair. Schnell wurde umgeschaltet, „Christian Harry Potter Löber zeigte erneut seine Zauberkünste, spielte wunderbar in die Schnittstelle auf Tobi Hofmann und der knallte das Leder mit rechten Fuß zur 2:1 Führung in den linken oberen Giebel.

Ein Supertor!!!

Stadtallendorf sichtlich genervt, das hatten sie sich nach den ersten 20 Minuten anders vorgestellt. Das Spiel jetzt mit echtem Pokalcharakter, denn es wurde, warum auch immer, zunehmend hektischer und die Zweikämpfe härter. Da gab es nach dem Foul auch schon mal Rudelbildung, aber der Schiedsrichter behielt klasse die Übersicht.

Super, wie ruhig unsere Kicker blieben, im Gegensatz zu den Gästen, die bei jedem Zweikampf mit sich und dem Schiri haderten. In den letzten Minuten wurde viel gewechselt, so dass der 23. Mann 5 Minuten Nachspielzeit anzeigte.

Auch in diesen Minuten keine Chance mehr für die Gäste, die beste hatte noch Andreas Freund. Superaufgelegt hatte ihm hier Mario Bringman, aber das Runde ging nicht ins Eckige. Kurz danach war Schluss und jetzt hoffen die Fans und Spieler natürlich auf ein Auswärtsspiel mit einer schönen Busfahrt.

Habt ihr richtig gut gemacht Männer!!!!

[smartslider3 slider=299]